Für die korrekte Produktion Ihres Produkts ist es wichtig, dass die von Ihnen eingereichten Dateien unseren Anforderungen entsprechen. Nur so können wir die Qualität und Genauigkeit des Endprodukts garantieren.
So wissen Sie genau, welche Spezifikationen für eine reibungslose Bearbeitung Ihres Designs erforderlich sind. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, sparen Sie Zeit und Geld, vermeiden Produktionsfehler und erhalten schneller ein passendes Angebot und Endprodukt. Details zur Einreichung von 2D- und 3D-Dateien finden Sie unten:
Einreichen von 2D-Dateien
Dateiformate
- Schnittdatei: .dxf / .dwg
- Werkzeichnung: .pdf
Bitte unbedingt angeben
- Plattendicke
- Materialart(en) / -bezeichnung
- Mengen pro Bauteil
Allgemeine Einreichungsvorgaben für 2D-Dateien
- Maßstab 1:1, Einheiten in Millimetern
- Eindeutiger Dateiname (max. 24 Zeichen, keine Sonderzeichen wie !@#$%^&*())
- Konturlinien: geschlossen und ohne Doppellinien
- Ebenen:
- Schnittlinien → Ebene 0, Farbe Weiß
- Gravurlinien → Ebene 3, Farbe Rot
- Gravur nur auf der Plattenoberseite möglich.
- Gravurtext einzeilig eingeben.
- Produkte immer mit der Sicht-, Tropfen- oder Folienseite nach oben zeichnen.
- Geschliffene gebürstete und BA-Platten sind immer mit Folie abgedeckt.
- Bei geschliffenen Platten: Schleifrichtung angeben.
- Keine Blöcke oder Polylinien in die Datei einbinden (immer explodiert speichern).
- Ecken ohne Rundung werden von der Schneidesoftware automatisch abgerundet.
- Radien und Bögen möglichst in einem Stück zeichnen.
- Mindestlochdurchmesser = Blechdicke (kleinere Löcher sind auf Anfrage möglich).
- Schriftarten: Standardschriftarten verwenden oder auf Anfrage eine TTF-Datei mitliefern.
- Loch- oder Konturtoleranzen in der Mitte des Toleranzbereichs einzeichnen. Eine Abweichung von ±0,2 mm in den Maßen angeben.
- Zuschnitte sollten mindestens 0,5 × Blechdicke breit sein.
- Rohling immer ohne Einstellkorrektur anliefern (wir führen diese selbst durch).
Besonderheiten in der Schneidedatei (.dxf / .dwg)
- Nur Konturlinien und ggf. Gravurlinien.
- Keine weiteren Linien wie Mittellinien, gepunktete Linien, Maßlinien oder Rahmen.
- Gewinde- und Senklöcher auf dem Kerndurchmesser einzeichnen.
Besondere Hinweise zur Ausführungszeichnung (.dwg / .pdf)
- Maße in der Ebene „Maße“.
- Für Blechbearbeitungen: Bitte immer eine Zeichnung mit 3D-Modell, (Seiten-)Ansichten und Rohteil bereitstellen.
- In der 3D-Ansicht die sichtbare Seite (Tropfen- oder Folienseite) deutlich kennzeichnen.
- Gewindebohrungen mit einer Markierung versehen, die den Gewindetyp anzeigt.
- Senkbohrungen nach Außendurchmesser und/oder Tiefe oder nach Schraubentyp bemaßen.
- Alle Maße (Innen- und Außenmaße) deutlich angeben.
3D-Datei(en) liefern
Dateiformate
- .stp / .step oder andere CAD-Datei
- Ausführungszeichnung: .pdf
Immer angeben
- Blechdicke, Rohr-/Profilabmessungen
- Materialart(en) / Bezeichnung
- Mengen pro Bauteil
Allgemeine Liefervorgaben für 3D-Datei(en)
- Maßstab 1:1, Einheiten in Millimetern
- Eindeutiger Dateiname (max. 24 Zeichen, keine Sonderzeichen wie !@#$%^&*())
- Konturlinien: geschlossen und ohne Doppellinien
- Dateien pro Einzelkomponente im ungebogenen Zustand liefern
- Vorzugsweise keine kompletten Baugruppen
- Bei Lieferung einer Baugruppe: Immer ein PDF mit Ballons beifügen
Spezifische Punkte für die Ausführungszeichnung (PDF)
- Angabe der Schweißnahtposition
- Schneidverfahren: XY oder 3D
- Biegerahmen
- Zugbolzen und/oder Senkbohrungen am Kerndurchmesser
- Gravuren: Zeichnung als vertieft Oberflächen
- Weitere wichtige Hinweise und Hinweise
Revisionen
- Verwenden Sie für eine Revision einen neuen Dateinamen oder geben Sie dies deutlich im beigefügten PDF an.
- Wir pflegen eine Datenbank. Wenn ein Dateiname mit einem früheren Projekt übereinstimmt, verwenden wir standardmäßig die Dateien aus unserem Archiv.
Wichtig
- Auf Basis unklarer, unvollständiger oder schlecht lesbarer Skizzen können wir kein Angebot erstellen.
- Ist die Datei sofort produktionsreif, bearbeiten wir sie kostenlos.
- Müssen wir die Zeichnung wesentlich ändern oder neu erstellen, berechnen wir hierfür in der Regel eine Gebühr (im Angebot enthalten).
- Umfangreiche CAD-Zeichnungen und/oder Re-Engineerings erstellen wir nur im Rahmen eines kostenpflichtigen Auftrags und führen dabei auch die notwendige Nachbearbeitung durch.